„Mehrere Erhebungen zeigen, dass Wohnimmobilien bei institutionellen Investoren sehr gefragt sind und diese ihr Portfolio weiterhin ausweiten wollen“, erklären die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte. Dabei sind es insbesondere die fehlenden Alternativen im Anlagesektor, die dazu führen, dass immer institutionelles Kapital in Wohnimmobilien fließt. So rechnet nach einer von Engel & Völkers Investment Consulting (EVIC) bei Rückerconsult in Auftrag gegebenen Erhebung die Mehrheit der Befragten mit stabilen bis steigenden Preisen in den kommenden zwei Jahren. 58 Prozent wollen ihren Immobilienanteil in den kommenden 18 Monaten ausbauen. „Da die Umfrage unter 152 Family Offices, Versicherungen, Pensionsfonds/-kassen, Versorgungswerken und Depot-A-Manager deutscher Banken und Sparkassen vorbenommen wurde, sind deren Zahlen äußerst aussagekräftig“, so die Experten von Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen