„Nach
Einschätzung der KfW bremsen den Wohnungsneubau fehlende Fachkräfte und der
Baulandmangel “, erklären die
Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München. Der Studie zufolge mangelt es an Fachkräften im Klempner-, Sanitär-,
Heizungs- und Klimahandwerk. Die wichtigste Ursache für Engpässe auf dem
Wohnungsmarkt seien nicht zu langsame Genehmigungen der Kommunen oder zu wenige
Bauwillige. Eine zentrale Rolle spielten vielmehr Kapazitätsengpässe in der
Bauwirtschaft - zunehmend ausgelöst durch Fachkräftemangel, heißt es in einer
Studie der staatlichen Förderbank. “In den vergangenen zehn Jahren hat sich die
Schere zwischen Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Wohnungssektor
immer weiter geöffnet. Aktuell warten in Deutschland 653.000 genehmigte
Wohnungsneubauten auf Umsetzung”, erläuterte KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner.
„Dieses beschäftigungspolitische Problem findet bislang zu wenig
Berücksichtigung“, so die Experten der Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen