„Immer mehr
ältere Häuser werden mit Balkonen nachgerüstet. Nach Einschätzung der Experten
der BHW Bausparkasse kann sich diese Investition durchaus lohnen“, so die Fachleute von Gallus Immobilien
Konzepte aus München. Wie jüngste Zahlen des Bausparers zeigen, gehören Balkone
immer mehr zum Wunschprofil von Mietern. Es wird daher immer mehr nachgerüstet.
Experten empfehlen je nach Bausubstanz und Baustil unterschiedliche
Anbausysteme wie Vorstellbalkone, Anbaubalkone oder freitragende Balkone.
Montiert werden die Plattformen an Stahlkonstruktionen, als Bodenbelag werde zu
90 Prozent Holz verwendet. „Nach
Einschätzung der BHW steigert ein Balkon den Wert einer Immobilie und den
Wohnkomfort erheblich. Zudem könne die Miete leicht angehoben werden, denn ein
Viertel bis zur Hälfte der Fläche kann als Wohnfläche angerechnet werden“, so die Experten der Gallus
Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen