„Diskussion
um die Bestrafung des Besitzes von Bargeld tragen nicht gerade zur Beruhigung
bei und machen die Flucht vieler Investoren in Sachwerte verständlich“, meinen
die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München. So geisterte unlängst
eine Meldung durchs Internet, wonach Ökonomen des Internationalen Währungsfonds
(IWF) empfehlen, bei einer neuen Wirtschaftskris den Besitz von Bargeld zu
bestrafen. „Wer einhundert Euro abhebt, könnte dann
beispielsweise nur fünfundachtzig Euro erhalten. Hiermit will man verhindern,
dass die Bürger Bargeld horten“, so die Experten der Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen