„Auf eine
beunruhigende Entwicklung macht der Immobiliendienstleister bulwiengesa aufmerksam“,
so die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München. So würden immer
weniger Wohnungen in den Städten dafür lukrativere Büro- und
Hotelimmobilienprojekte geplant. Mit gravierenden Folgen. Danach wurde im Wohnsegment 1,6 % weniger Fläche
fertiggestellt als in der Vorjahresuntersuchung. Der Rückgang ist zwar nicht so
stark wie im vergangenen Jahr. Dennoch wird damit bestätigt, dass in den
A-Städten, wo Wohnraum bekanntlich dringend benötigt wird, immer weniger neue
Wohnfläche hinzukommt. „Insbesondere Berlin
wird von Projektentwicklern offenbar immer seltener als lohnenswerter Standort
betrachtet“, so die Experten der Gallus
Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen