„In den kommenden Jahren werden
in Deutschland in zwei von drei Fällen auch Immobilien vererbt“, erklären die
Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München. So dürften laut Laut einer
Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) von 2016 bis 2024 aufgrund
dieser Situation ca. 4,3 Millionen Immobilien in Deutschland ihren Besitzer
wechseln. Oft verbinden die Erbenden dabei mehr als ‘nur die Immobilie’ mit dem
neuen Besitz und wollen sich hiervon nicht trennen. „Doch man sollte eine
derartige Erbschaft intensiv prüfen. Beispielsweise im Hinblick auf die
Verbindlichkeiten, Kosten für Instandsetzung respektive Sanierungen“, so die Experten
der Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen