In der Hauptstadt Berlin soll mithilfe eines Solargesetzes
vermieden werden, "dass auf Neubauten keine Solaranlage mitgeplant und
installiert wird. Das sind verschenkte Flächen, die wir dringend für die
Energiewende benötigen", so erklärte es die Senatorin für Wirtschaft,
Energie und Betriebe, Ramona Pop bei der Vorstellung ihrer Pläne Ende
2020. Die Solardachpflicht soll vermutlich auch Anfang 2023 in Kraft
treten, sofern das Gesetz verabschiedet wird. Quelle: Immobilienscout24
Dienstag, 29. Juni 2021
Solargesetz für Berlin in 2023 geplant
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Mit der Neuberechnung der Grundsteuer kommt auf Immobilienbesitzer einiges an Arbeit zu. Sie müssen zig Angaben zusammentragen, um die Fra...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen