Posts mit dem Label Wohnungsknappheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wohnungsknappheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 24. September 2020
Wohnungsknappheit: Weiterhin stark steigende Preise
An
den Rändern der Städte sieht man weiterhin stark steigende Preise. Und nicht
nur das: Die Knappheit betrifft besonders die gefragten Kieze in den Städten
und insofern finde eine Loskoppelung innerhalb der Städte statt. Die
Wohnungsknappheit betrifft vor allem die stark nachgefragten Stadtteile,
während die Vermieter in weniger gefragten Quartieren, die auf den fahrenden
Zug aufspringen wollten, inzwischen Abstriche machen müssen. Dies auch vor dem
Hintergrund, als im letzten Zehnjahreszeitraum überdurchschnittlich viele neue
Wohnungen im gehobenen Standard errichtet wurden. Und die verkaufen sich nun
einmal besser in gefragten Quartieren mit langfrsitigem
Wertsteigerungspotential. Investoren wollen eben auch in den umkämpften
deutschen Metropolen ein entsprechendes Adäquat im Hinblick auf Standort,
Bauqualität und Ausstattung.
Dienstag, 4. August 2020
Wohnungsknappheit durch Mietenstopp
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) hat die derzeitigen Vorschläge des Deutschen Mieterbundes hinsichtlich eines landesweiten Mietenstopps massiv kritisiert. Der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft befürchtet, dass ein bundesweiter Mietenstopp Deutschland
als Investitionsstandort schaden könnte, aber langfristig auch Mietern.
Man befürchte, dass die Wohnungsknappheit ansteigen könnte und
Modernisierungen sowie Instandhaltungen zum Stehen kommen könnten. „Hier
ist auch die Wohnungspolitik gefragt, den Neubau weiter zu fördern.
Mehr Investitionen hierzulande werden auch an Bedeutung gewinnen. Auch
verfassungsrechtlich scheiden sich die Geister zum Thema Mietendeckel“,
so die Immobilienexperten der Gallus Immobilien Konzepte aus München.
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...