„Die Mehrheit der Immobilien-Profis plädiert für mehr
Unterstützung durch den Staat beim Erwerb eines Eigenheims oder einer Wohnung.
Das zeigt der Marktmonitor Immobilien 2017 von Immowelt“, interpretieren die Experten von Gallus
Immobilien Konzepte mehrere aktuelle Veröffentlichungen in dieser Sache. Den
Immobilien-Profis war dabei eine Koppelung an die familiäre Situation der
Immobilieninteressenten wichtig. 79 Prozent der befragten Immobilien-Profis sind der Ansicht,
selbstgenutztes Wohneigentum solle stärker vom Staat gefördert werden, u.a. da
es der Vermögensbildung und Altersvorsorge diene und so langfristig die
staatlichen Kassen entlasten könne. Zudem reiche in einigen Städten das
Einkommen nicht mehr, um den Immobilienerwerb zu finanzieren. „Wichtig ist den Immobilien-Profis, dass
die Förderungen nicht nach dem Gießkannenprinzip erfolgen, sondern sich der
individuellen Situation anpassen und somit gezielt helfen“, meinen die Experten von Gallus
Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen