„Grund und Boden wird in Deutschland immer teuer“, erklären die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte. So stiegen die durchschnittlichen
Baulandpreise für Eigenheime in Deutschland zwischen 2011 und 2016 um 27% auf
164 Euro/qm. In den Großstädten gibt es sogar eine Teuerung um 33% (auf rund
350 Euro/qm). Dies zeigt eine Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und
Raumforschung (BBSR). „Es erscheint vor diesem Hintergrund nachvollziehbar,
dass sich auch die Erwerbspreise von Eigenheimen verteuern“, so die Experten von Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen