„Merkel und Schulz dürften sich im Hinblick auf ihre Entscheidung von
unlängst bestätigt fühlen, der Mietpreisbrems eine weitere Chance zu geben“, erklären die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München.
Denn nun kommt auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zu dem
Ergebnis, dass die Mietpreisbremse offensichtlich besser ist als ihr Ruf. Hierzu
haben die Wissenschaftler 200.000 Wohnungsinserate von Plattformen ausgewertet.
Ergebnis: „Besonders in den Städten, die schon vor
der Einführung der Mietpreisbremse unter besonders stark steigenden Mieten
litten, ist die Bremse wirksam. „Voraussetzung ist allerdings, dass die
Mieten in den besagten Regionen über Jahre deutlich anzogen. Nach Einschätzung
des DIW sind hiervon vergleichsweise kleine Zielgruppen betroffen“, so die
Experten von Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen