Dienstag, 6. März 2018
Trendwende in der Wohnungspolitik durch Koalitionsvertrag?
„Der Präsident des Immobilienverbandes IVD hofft auf eine Trendwende in
der Wohnungspolitik durch den Wohngipfel“,
erklären die Fachleute von Gallus
Immobilien Konzepte. „Mit dem Koalitionsvertrag könnte
eine Trendwende in der Wohnpolitik eingeleitet werden. Wichtig ist, dass die
Pläne für mehr Wohnungsbau und mehr Wohneigentum schnell umgesetzt werden. Auf
dem Wohngipfel, der für 2018 geplant ist, müssen die ersten konkreten Maßnahmen
beschlossen werden,” sagt Jürgen Michael Schick, Präsident des
Immobilienverbandes IVD.
„Laut Vertragstext solle der Wohngipfel dazu dienen, die
Eckpunkte für das wohn- und baupolitische Gesetzespaket “Wohnraumoffensive” zu
vereinbaren. Das werde unter Einbeziehung aller Beteiligten geschehen: Länder,
Kommunen, Wirtschaft, Verbände und Gewerkschaften“, so die Experten von Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen