„Viele halten Wohneigentum derzeit
nicht für erschwinglich“, erklären die
Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München. So
steht ein Umzug in die eigenen vier Wände - laut einer Umfrage des ZIA
Zentraler Immobilien Ausschuss - bei den meisten Deutschen nicht auf der Agenda.
Ein Großteil der Bundesbürger halte sich aufgrund der stark gestiegenen Preise
zurück. Danach wollen vier von fünf Bundesbürgern in den nächsten fünf Jahren
eher keine Wohnung kaufen, wie aus einer repräsentativen Befragung für den
Zentralen Immobilien-Ausschuss hervorgeht. „Für
viele, die in den Metropolen leben, ist dies einfach nur eine realistische
Einschätzung, denn die Kauf- oder Baupreise sind dort deutlich gestiegen,
während die Einkommen nicht im gleichen Verhältnis anstiegen sind“, so
die Experten der Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen