„Vergleichsweise
wenig Bürger nutzen die Möglichkeiten des Wohn-Riesters“, erklären die
Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München. Da dem Wohn-Riester aus
Sicht der LBS eine „gesellschaftlich existenzielle Frage, wie wir
zukünftig wohnen wollen, eine Schlüsselposition zufällt“, hat man das
bestehende Desinteresse untersucht. Gründe hierfür sieht die LBS im negativen
Image anderer Riester-Produkte und in der komplexen Bürokratie der
Riester-Förderung – mit allen negativen Folgen für den Wohnungsmarkt. „In letzter Konsequenz sollte Riester
als entschlackt werden, um mehr Interesse zu wecken“, so die Experten der Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen