Donnerstag, 2. Mai 2019
Behörden kommen beim Bauboom nicht nach
„Trotz des aktuellen Booms könnte der Nachschub an
Bauprojekten mittelfristig stocken“,
erklären die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München. Hintergrund ist
die Tatsache, dass das deutsche Bauhauptgewerbe den höchsten
jemals gemessenen Neuauftragswert für Februar erleben durfte. Dieser betrug insgesamt
6,6 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete. „Mittelfristig
könnte aber der Nachschub an Bauprojekten stocken, denn bei den Genehmigungen
neuer Wohnungen haben die Behörden nicht an Tempo zugelegt, wie aus einer weiteren Statistik hervorgeht“, so
die Experten der Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen