„Rückläufige
Genehmigungszahlen im Neubau seien das Ergebnis einer verfehlten Wohnungspolitik
mit ihrem falschen Fokus auf das Mietrecht“, zitieren die Fachleute von Gallus
Immobilien Konzepte aus München den BFW-Präsidenten Andreas Ibel inhaltlich. Denn
nach Erhebung des Statistischen Bundesamts sind die Zahlen für Baugenehmigungen
in Deutschland erneut gesunken.
Demnach gingen die Baugenehmigungszahlen von Januar bis März 2019 im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent auf 75.600 Wohnungen zurück. Bei
Neubauwohnungen in Wohngebäuden belief sich der Rückgang auf 3,4 Prozent. Am
stärksten sanken die Baugenehmigungszahlen im Geschosswohnungsbau mit 4,4
Prozent. „Besonders
kritisiert er dabei den wahlkampfgetriebenen Aktionismus beim Mietrecht“, so die Experten der Gallus Immobilien
Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen