Dienstag, 30. Juli 2019
Hohe Defizite im Wohnungsbau in den Metropolen
„In den
deutschen Großstädten ist die Nachfrage nach Wohnraum riesig. Eine neue Studie
des IW Köln zeigt, wie groß der Bedarf tatsächlich ist“, sagen die Fachleute von Gallus
Immobilien Konzepte aus München. Zwischen 2016 bis 2018 wurden in
den sieben größten Städten gerade einmal 71 Prozent der benötigten Wohnungen
fertiggestellt. Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt am Main erreichten immerhin
Quoten von über 78 Prozent, Stuttgart und München kommen dagegen nur auf 56 und
67 Prozent. Um den Bedarf zu decken, müssten bundesweit bis 2020 rund 341.700
Wohnungen pro Jahr gebaut werden, davon 62.800 in den sieben größten Städten. „Allein in
Berlin müssten bis 2030 jährlich rund 21.000 neue Wohnungen errichtet werden –
aktuell baut die Hauptstadt nicht einmal 17.000“, so die Experten
der Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen