„Deutschland
ist für Institutionelle Investoren weiterhin als Anlageziel sehr interessant“, erklären
die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München. Zu diesem Ergebnis
kommt Universal-Investment in seiner siebten Befargung zum Einkommensverhalten von
Institutionellen. Danach legen institutionelle Anleger mit 54 Prozent (Vorjahr:
70,2 Prozent) ihren Investitionsschwerpunkt weiterhin auf Deutschland. Der Rest
von Europa blieb mit 31 Prozent leicht erhöht auf dem Radar (Vorjahr: 28,2
Prozent). Aber Nordamerika und Asien finden sie zunehmend interessanter. „Die
deutschen Immobilienpreise werden aber zunehmend als nicht mehr akzeptabel
bewertet. Die Branche sieht für einzelne Märkte bereits eine klare Blasengefahr“, so die Experten der Gallus Immobilien
Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen