Donnerstag, 5. Dezember 2019
Strengere Auflagen für Häuslebauer
Wie
die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt, müssen Häuslebauer kündig
strengere Auflagen erfüllen. Der Bundesrat hat dem zugestimmt. In
der novellierten Energieeinsparverordnung (EnEV) sind die verschärften
Mindestanforderungen für neue Immobilien verankert. Für vorhandene
Bauten ändert sich nichts. Mit Hilfe der Vorschriften will die Regierung
die Energieeffizienz von Gebäuden steigern, um ihre ehrgeizigen
Klimaschutzziele zu erreichen und die Energiewende zu schaffen. Die
Immobilienwirtschaft warnte derweil, durch die Verschärfung würden die
Kosten für Neubauten um weitere 8 Prozent steigen könnten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen