Seit 2012 ist Leipzig, zusammen mit Berlin und Frankfurt, mit einer
jährlichen Wachstumsrate von zwei Prozent Deutschlands am schnellsten
wachsende Großstadt. Die Auswirkungen auf den Markt für Wohnimmobilien
sind beachtlich. Und die Effekte durch Corona bleiben überschau- und
kontrollierbar. Wie in den anderen deutschen Großstädten auch, führte der
Nachfrageüberhang zu starken Mietpreissteigerungen – im Fünfjahresmittel
um 6,2 Prozent jährlich. Lediglich im zweiten Halbjahr 2019 hat die
Entwicklung der Mietpreise wieder etwas an Tempo verloren. Die
Angebotsmieten stiegen nur noch um + 1,4 Prozent gegenüber dem
Vorjahreswert und damit deutlich unter Fünf-Jahres-Niveau. Zum
Jahresende 2019 lag die Miete im Mittel bei 7,25 Euro/m²/Monat.
Quelle www.konii.de/
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Mit der Neuberechnung der Grundsteuer kommt auf Immobilienbesitzer einiges an Arbeit zu. Sie müssen zig Angaben zusammentragen, um die Fra...
-
Die Grundsteuer wird neu berechnet: Im Rahmen der Grundsteuerreform sollen ab dem 01. Januar 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewert...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen