Posts mit dem Label Baukredite werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baukredite werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 6. Februar 2020
Kreditvergabe für Immobilieneigentum
Im Jahr 2016 wurden die Kreditvergaberichtlinien derart
verschärft, dass es älteren Kreditnehmern sehr schwer fiel, einen
günstigen Kredit zu bekommen. Auch wenn die Immobilie einen hohen Wert
aufwies, richtete sich die Bank an der Fähigkeit der Bauherren aus,
ihren Kredit tatsächlich zurückzuzahlen. Aber keine Angst: Seit 2018 ist
es wieder einfacher geworden: Sofern die Bonität gut ist und der Wert
der Immobilie den Kreditbetrag übersteigt, kommen auch ältere Bauherren
an einen Kredit. Mit viel Eigenkapital, einem
langfristig gesicherten Einkommen, Vermögenswerten als Sicherheiten,
einer hohen Anfangstilgung mit Tilgungswechseloption zum Beginn des
Rentenalters, einer Zinsbindung ohne Zinserhöhungsrisiko und eventuell
einer Restschuldversicherung sollte es mit dem Kredit auf Anhieb
klappen.
Donnerstag, 19. September 2019
Baukredite negativ verzinsen
In den vergangenen Tagen gab es Langfrist-Prognosen, denen zufolge
die Bauzinsen in Zukunft sogar zeitweise unter die Null-Grenze rutschen
könnten. Durch solche Negativzinsen würde der Kunde rechnerisch weniger
Geld zurückzahlen müssen als er sich geliehen hat.
„Betriebswirtschaftlich kann es für eine Bank sinnvoll sein, Kredite negativ zu verzinsen, anstatt selbst noch höhere Zinsen bei einer anderen Verwendung zu bezahlen“, sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling Ende August der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ Interhyp-Vorstand Mirjam Mohr glaubt allerings nicht an einen Zins-Rutsch unter Null.
Der Grund: „Aus unseren Produktvergleichen unter mehr als 400 Instituten geht hervor, dass etliche Banken Mindestzinsen im positiven Bereich eingeführt haben.“ Damit sind Negativzinsen also schon von mehreren Banken vorerst bewusst ausgeschlossen worden.
Immerhin: Die Experten von Interhyp gehen davon aus, dass die Zinsen in den nächsten Wochen erst mal weiterhin auf dem aktuell niedrigen Niveau bleiben.
„Betriebswirtschaftlich kann es für eine Bank sinnvoll sein, Kredite negativ zu verzinsen, anstatt selbst noch höhere Zinsen bei einer anderen Verwendung zu bezahlen“, sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling Ende August der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ Interhyp-Vorstand Mirjam Mohr glaubt allerings nicht an einen Zins-Rutsch unter Null.
Der Grund: „Aus unseren Produktvergleichen unter mehr als 400 Instituten geht hervor, dass etliche Banken Mindestzinsen im positiven Bereich eingeführt haben.“ Damit sind Negativzinsen also schon von mehreren Banken vorerst bewusst ausgeschlossen worden.
Immerhin: Die Experten von Interhyp gehen davon aus, dass die Zinsen in den nächsten Wochen erst mal weiterhin auf dem aktuell niedrigen Niveau bleiben.
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...