Dienstag, 13. Juni 2017
DIW Studie – Preisentwicklung bei Eigentumswohnungen sehr unterschiedlich
„In einem Drittel aller deutschen Landkreise werden Eigentumswohnungen bis 2030 ein Viertel weniger wert sein. Eine Modellrechnung des DIW Berlin zeigt dabei auf, wo die Preise steigen und wo sie fallen dürften“, sagen die Fachleute der Gallus Immobilien Konzepte GmbH. Die Studie kommt dabei zu dem Ergebnis, dass aufgrund der Bevölkerungsverschiebung eher städtisch geprägte Lagen teurer werden, während ländliche Regionen die Verlierer sind. Laut Markus Grabka, DIW-Verteilungsforscher, ist die Entwicklung geprägt durch den Rückgang der Gesamtbevölkerung und den Trend zur Urbanisierung. Grabka: „Die relevanten Unterschiede finden sich nicht mehr unbedingt zwischen Ost- und Westdeutschland, sondern zwischen den Regionen, die einen weiteren Bevölkerungsaufbau verzeichnen und den Regionen, in denen die Bevölkerungszahl abnimmt.” Nach den Experten der Gallus Immobilien Konzepte GmbH sollten gerade langfristig orientierte Kapitalanlage-Investoren diese Trendentwicklung berücksichtigen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen