„Weniger Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2017 als im Vorjahr, aber
immer noch deutlich mehr als in den Jahren zuvor, das beschreibt das Statistische
Bundesamt in seinen jüngsten Veröffentlichungen“, so die Experten von Gallus
Immobilien Konzepte. Nach dessen Angaben gaben die Behörden im ersten Halbjahr
2017 grünes Licht für 169.500 Wohneinheiten. Das waren 7,3 Prozent weniger als
in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Allerdings war der Anstieg
2016 besonders stark ausgefallen. Der Wohnungsmangel gilt als eine der
Hauptursachen steigender Immobilienpreise. Zum letzten Mal hatte es den Angaben
zufolge im Jahr 2009 ein Minus (7,6 Prozent) in einem ersten Halbjahr gegeben.
„Die Verbände kritisieren dabei die langen
Genehmigungsverfahren, den Baulandmangel und Kostensteigerungen“, fassen
die Experten von Gallus Immobilien Konzepte zusammen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen