Posts mit dem Label Baugenehmigungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baugenehmigungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 19. Dezember 2019
Weniger Baugenehmigungen in 2019
Immobilienexperten
hierzulande kritisieren die Baupolitik und die abnehmenden
Baugenehmigungen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, seien die
Baugenehmigungen von Januar bis April fiel sie um 1,3 Prozent zum
Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser
sank um 5,2 Prozent, während es bei den Einfamilienhäusern zu einem
Wachstum von 2,2 Prozent kam. „Nun ist die Frage, wie Mietpreisdeckel
und Modernisierungsstopp diesen Prozess beeinflussen werden. Politik und
Bauwirtschaft müssen auf den langsamen Neubau reagieren“, so die Gallus Immobilien Konzepte aus München.
Donnerstag, 29. August 2019
Berlin: Anzahl Baugenehmigungen steigt wieder
„Nachdem die Baugenehmigungen in Berlin
über zwie Jahre stagnierten, sind sie erstmals wieder gestiegen“, erklären die
Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München. Dies jedenfalls geht aus
den Ergebnissen des Bautätigkeits-Reports der ZIEGERT – Bank- und
Immobilienconsulting GmbH für das erste Quartal 2019 hervor. Mit 4.046 neu
errichteten Wohneinheiten stieg die Anzahl an genehmigten Objekten im ersten
Quartal 2019 zum Betrachtungszeitraum des Vorjahres mit nur 3.846
Wohnungseinheiten.„Während die Baugenehmigungen insgesamt stiegen, ist ein
Rückgang des Anteils der Eigentumswohnungen von allen genehmigten Wohneinheiten
auf 18 Prozent zu erkennen – dies sowohl bei Neubauten als auch bei Bestand“, so die Experten
der Gallus Immobilien Konzepte. Mit lediglich 719 genehmigten
Eigentumswohnungen im ersten Quartal 2019 liegt der Wert 57 % unter dem des
gleichen Zeitraums im Jahr 2018.
Dienstag, 24. Juli 2018
Zahl der Baugenehmigungen steigt wieder
„In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden fast vier Prozent mehr
Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt als im Vorjahreszeitraum“, erklären die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München
und beziehen sich dabei auf aktuelle Zahlen des Bundesamts für Statistik. Dagegen
habe es bei Ein- und Zweifamilienhäusern einen Rückgang um mehr als zwei
Prozent gegeben. Dennoch liegt die Zahl der Baugenehmigungen immer noch hinter
der Zahl, die benötigt würde, um das Angebot zu decken. «Es ist also mit
weiterhin steigen Preisen, zumindest in den gefragten Metropolen zu rechnen», so
die Experten der Gallus Immobilien Konzepte.
Donnerstag, 29. März 2018
Zahl der Baugenehmigungen sinkt
„Im
vergangenen Jahr wurden weniger Baugenehmigung vergeben als noch im Jahr zuvor
- und das, obwohl der Wohnungsbedarf weiterhin besteht“, erklären die Fachleute von Gallus
Immobilien Konzepte aus München. Das Statistische Bundesamt gab hierzu unlängst
Zahlen heraus. Danach wurde im Jahr 2017 in Deutschland der Bau von insgesamt
348.100 Wohnungen genehmigt. Das sind 7,3 Prozent oder rund 27.300
Baugenehmigungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Von den im Jahr 2017
genehmigten Wohnungen waren 300.695 Neubauwohnungen in Wohngebäuden – das sind
5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der Genehmigungen für
Mehrfamilienhäuer, die zuletzt noch steigend war, blieb mit 172.630 indes
nahezu gleich. „Die Verbände fordern jetzt einen schnellen Handlungsplan, denn
das Ziel von 1,5 Millionen neuen Wohnungen bis 2021 scheint massiv gefährdet“, so
die Experten von Gallus Immobilien Konzepte.
Donnerstag, 24. August 2017
2017 liegt bei den Baugenehmigungen hinter 2016 zurück
„Weniger Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2017 als im Vorjahr, aber
immer noch deutlich mehr als in den Jahren zuvor, das beschreibt das Statistische
Bundesamt in seinen jüngsten Veröffentlichungen“, so die Experten von Gallus
Immobilien Konzepte. Nach dessen Angaben gaben die Behörden im ersten Halbjahr
2017 grünes Licht für 169.500 Wohneinheiten. Das waren 7,3 Prozent weniger als
in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Allerdings war der Anstieg
2016 besonders stark ausgefallen. Der Wohnungsmangel gilt als eine der
Hauptursachen steigender Immobilienpreise. Zum letzten Mal hatte es den Angaben
zufolge im Jahr 2009 ein Minus (7,6 Prozent) in einem ersten Halbjahr gegeben.
„Die Verbände kritisieren dabei die langen
Genehmigungsverfahren, den Baulandmangel und Kostensteigerungen“, fassen
die Experten von Gallus Immobilien Konzepte zusammen.
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...