„Nach
Einschätzung vieler Immobilienexperten ist auch für 2018 keine Trendwende bei
den Immobilienpreisen erkennbar“, so die Fachleute
von Gallus Immobilien Konzepte. So kommt auch der Arbeitskreis der
Gutachterausschüsse, eine in der Regel verlässliche Quelle, zu dem Ergebnis,
dass die Preise für Wohnungen und Häuser im Schnitt in Deutschland auch in 2018
weiter steigen werden. Dieser wertet jährlich rund eine Million
Kaufverträge aus. Demnach haben Käufer im vergangenen Jahr rund 237,5
Milliarden Euro für Wohnimmobilien, andere Gebäude und Bauflächen ausgegeben –
das entspricht 25 Prozent mehr, als noch vor zwei Jahren. „Die
größten Steigerungen gab es dabei in den städtischen Regionen. Dieser Trend
dürfte sich auch in diesem Jahr fortsetzen“, so die Experten von Gallus
Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Mit der Neuberechnung der Grundsteuer kommt auf Immobilienbesitzer einiges an Arbeit zu. Sie müssen zig Angaben zusammentragen, um die Fra...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen