Donnerstag, 19. Dezember 2019
Weniger Baugenehmigungen in 2019
Immobilienexperten
hierzulande kritisieren die Baupolitik und die abnehmenden
Baugenehmigungen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, seien die
Baugenehmigungen von Januar bis April fiel sie um 1,3 Prozent zum
Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser
sank um 5,2 Prozent, während es bei den Einfamilienhäusern zu einem
Wachstum von 2,2 Prozent kam. „Nun ist die Frage, wie Mietpreisdeckel
und Modernisierungsstopp diesen Prozess beeinflussen werden. Politik und
Bauwirtschaft müssen auf den langsamen Neubau reagieren“, so die Gallus Immobilien Konzepte aus München.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen