„Langfristig
ist aufgrund der erwarteten konjunkturellen Abschwächung eine
Preisentspannung auf der Baukostenseite zu erwarten, wenngleich der
Zeitpunkt noch unklar ist. Diese Entspannung hätte durchaus auch
positive Seiten für Entwickler und Investoren. Genehmigungszeiten
könnten kürzer werden und gleichzeitig könnte die Auslastung der Gewerke
sinken, dadurch lassen sich Projekte effizienter und im Idealfall auch
günstiger entwickeln«, erklären die Experten der Gallus Immobilien.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Historisch gesehen seien die Bauzinsen aber noch relativ niedrig. Man sollte den Zinsanstieg aber im Auge behalten, da er mit höheren Fi...
-
Mit der Neuberechnung der Grundsteuer kommt auf Immobilienbesitzer einiges an Arbeit zu. Sie müssen zig Angaben zusammentragen, um die Fra...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen