Auf das Immobilienjahr 2020 und darüber hinaus blickt die Gallus Immobilien Konzepte mit Optimismus. Die
politisch geprägten Diskussionen in Deutschland um Enteignungen und
Mietpreisregulierungen hatten 2019 für viel Unsicherheit bei
inländischen als auch ausländischen Investoren gesorgt, an der
angespannten Preissituation an vielen Standorten jedoch nichts geändert –
im Gegenteil. Die Lage im Wohnungsbau wird 2020 geprägt von einer
großen Unterdeckung von insgesamt 360.000 Wohnungen. „Mietendeckel
schwächen in erster Linie den Mietmarkt und die dort tätigen
Bestandsinvestoren. Durch den zu erwartenden Qualitätsverlust im
Mietwohnungsbestand und gleichzeitig steigender Mietbelastung wächst der
Wunsch nach Eigentum. Im Hinblick auf erzielbare Renditen steigt die
Nachfrage nach Neubauten als Kapitalanlage, die vom Mietendeckel
unberührt bleiben“, so die Gallus Immobilien Konzepte. Ob
Mietendeckel einer verfassungsmäßigen Überprüfung standhalten, ist
derzeit mehr als fraglich. 2020 könnte sich die Lage entspannen, was in
der Folge mehr Investitionen in den Wohnungsbau bewirken würde.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Mit der Neuberechnung der Grundsteuer kommt auf Immobilienbesitzer einiges an Arbeit zu. Sie müssen zig Angaben zusammentragen, um die Fra...
-
Die Grundsteuer wird neu berechnet: Im Rahmen der Grundsteuerreform sollen ab dem 01. Januar 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewert...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen