„Offensichtlich noch nicht im Vorzeichen
von Corona standen die Immobilienpreise im Deutschland im letzten Quartal 2019“,
erklären die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München. Denn diese
wurden abermals teurer - sowohl in Ballungsräumen als auch auf dem Land. Im
vierten Quartal 2019 lagen die Preise für Wohnimmobilien durchschnittlich um
5,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt errechnet
hat. Besonders kräftig zogen die Preise nach Angaben der Wiesbadener Behörde
vom Donnerstag in den sieben größten Städten der Republik an. In Berlin,
Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf verteuerten
sich Eigentumswohnungen binnen Jahresfrist demnach um 9,5 Prozent. Für Ein- und
Zweifamilienhäuser in diesen Städten mussten Käufer 6,5 Prozent mehr zahlen. „Aber
auch in den ländlichen Regionen stiegen die Preise abermals“, so die Experten
der Gallus Immobilien Konzepte.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Mit der Neuberechnung der Grundsteuer kommt auf Immobilienbesitzer einiges an Arbeit zu. Sie müssen zig Angaben zusammentragen, um die Fra...
-
Die Grundsteuer wird neu berechnet: Im Rahmen der Grundsteuerreform sollen ab dem 01. Januar 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewert...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen