Immobilienkäufer haben jahrelang von günstigen Zinskonditionen profitiert und sich den Traum vom Eigenheim erfüllt. Doch nun werden die Finanzierungsbedingungen ein bisschen schwieriger, denn das Baugeld wird immer teurer. Anfang 2020 waren Hypothekenzinsen von deutlich unter einem Prozent bei zehnjähriger Zinsbindung noch Normalität für Immobilienkäufer. Nun beantragen aber immer mehr Menschen Anschlussfinanzierungen, wie eine Studie des deutschen Immobilienfinanzvermittlers Interhyp zeigt. So stieg der Anteil der Anschlussfinanzierungen seit Anfang 2022 um sechs Prozentpunkte auf 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Die Kaufpreise haben ihren Zenit vorerst überschritten. Denn durch die gestiegenen Bauzinsen können sich immer weniger Menschen ein Eigenhe...
-
Mit der Neuberechnung der Grundsteuer kommt auf Immobilienbesitzer einiges an Arbeit zu. Sie müssen zig Angaben zusammentragen, um die Fra...
-
Viele Immobilienexperten fragen sich seit Jahren, wann denn nun die Zinswende kommt. Nun hat die Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent im Juli...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen